Therapie mit autologem Blutplasma (Teil 3)
Im Jahr 2017 veröffentlichten Lana et al. das Klassifizierungssystem namens MARSPILL. Die Autoren weisen darauf hin, dass frühere Klassifizierungen den zellulären und molekularen Komponenten von PRP nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt und sie nicht vollständig analysiert haben. Innerhalb des Systems wird besonderen Wert auf mononukleäre Zellen und ihre Rolle bei der Gewährleistung der Wirksamkeit von PRP gelegt. Die Klassifizierung berücksichtigt außerdem folgende Parameter:
1) Gewinnungsmethode (manuell oder automatisiert),
2) Anzahl der Zentrifugationen (1 oder 2),
3) Erythrozytengehalt (erythrozytenreiches oder -armes Plasma),
4) Thrombozytenkonzentration (2–3, 4–6, 6–8 und 8–10-mal höher als die entsprechenden Werte im Vollblut),
5) Sichtkontrolle (Vorhandensein oder Fehlen),
6) Leukozytenkonzentration (leukozytenreiches oder -armes Plasma),
7) Aktivierung und Photoaktivierung (ob durchgeführt oder nicht).
Was ist im Endeffekt das Ergebnis? Es muss leider zugegeben werden, dass es bisher niemandem gelungen ist, ein einheitliches Klassifizierungssystem für PRP-Präparate zu erfinden. Ihre Parameter hängen von der Art der verwendeten Ausrüstung und den entsprechenden Gebrauchsanweisungen ihrer Hersteller (Anzahl und Parameter der Zentrifugationen) sowie davon ab, ob Thrombozyten aktiviert werden.
Betrachten wir kurz die verschiedenen derzeit bestehenden Arten von Thrombozytenkonzentraten und die Methoden zu ihrer Herstellung [nach den Angaben von A. Agrawal] [1] (Tabelle 2.1).
Arten von Thrombozytenkonzentraten und Methoden zu ihrer Gewinnung
Tabelle 2.1
Art des Thrombozyten-konzentrats |
Gewinnungs-methode |
Beschreibung |
P-PRP |
Verfahren der Transfusions-medizin |
Zellseparator (Apherese): PRP wird mit einer intermittierenden Methode gesammelt, wobei der Patient kontinuierlich an das Gerät angeschlossen wird. Dabei kann man bis zu 300 ml PRP gewinnen. Buffy-Coat-Verfahren: Bei der Verwendung von Blutbeuteln kann aus jedem 450-ml-Beutel 40 ml PRP gewonnen werden. |
Vivostat PRF |
Ein hochmoderner Zellseparator für die Herstellung von Fibrinkleber. Das Gerät ist massiv, kostspielig und weist eine geringe Produktivität hinsichtlich der Gewinnung von Blutplättchen auf. |
|
Anitua’s PRGF |
Citratblut wird in 5-ml-Röhrchen gesammelt und sorgfältig 8 Minuten lang bei 460 g zentrifugiert. Der plättchenarme Überstand (1 ml) wird entfernt und die über dem Buffy-Coat liegende wachstumsfaktorreiche Plasmaschicht in ein separates Röhrchen pipettiert. Calciumchlorid wird zur Koagulation zugesetzt. Es gibt Probleme mit der Handlichkeit und Reproduzierbarkeit des Verfahrens. |
Fortsetzung der Tab. 2.1
Art des Thrombozyten-konzentrats |
Gewinnungs-methode |
Beschreibung |
|
Nahita PRP |
Das Protokoll ähnelt dem von Anituas PRGF. |
L-PRP |
PCCS PRP |
Das Gerät besteht aus zwei Modulen. Citratblut gelangt in das erste Modul, wo es kurz zentrifugiert wird. Unter Luftdruck gelangen die obere Schicht aus plättchenarmem Plasma und Buffy Coat in das zweite Modul, wo sie für längere Zeit zentrifugiert werden. Das plättchenarme Plasma wird zum ersten Modul zurückgeführt, während das Endprodukt bleibt. |
SmartPReP PRP |
Ähnlich wie das vorherige besteht dieses System aus zwei Modulen, seine Verwendung erfordert jedoch weniger Handgriffe. Das System ist vielseitig einsetzbar und kann zur Konzentration von Stammzellen aus einer Knochenmarktransplantation verwendet werden. |
|
Megalian APS PRP |
Hochmoderner Zellseparator mit optischem Lesegerät. Kompakt und konzipiert für kleine Blutproben (bis zu 50 ml). |
|
GPS PRP |
Das System besteht wie auch das oben Erwähnte aus zwei Modulen. Es werden zwei Zentrifugationen durchgeführt und plättchenarmes Plasma wird entfernt. Die zweite Zentrifugation wird mit der Fraktion roter Blutkörperchen durchgeführt. Das Endprodukt (PRP) wird von der Oberfläche der Fraktion der roten Blutkörperchen abgesaugt |
|
Friadent PRP |
Die beiden Techniken basieren auf der klassischen zweistufigen Zentrifugationsmethode. Nach der ersten werden das plättchenarme Plasma und das Buffy Coat in ein anderes Röhrchen überführt. Nach der zweiten wird das plättchenarme Plasma eliminiert und PRP bleibt zurück. |
|
Curasan PRP |
||
AutoloGel |
Das Endprodukt wird „autologes plättchenreiches Plasmagel“ genannt. |
|
Regen PRP |
Bei den beiden Techniken werden spezielle Geliermittel wie Calciumgluconat und lyophilisiertes gereinigtes Batroxobin verwendet, ein Enzym, das die Polymerisation von Fibrin ohne seiner Quervernetzung fördert. Bei der Regen-Methode kommt auch ein Trenngel in den Röhrchen zum Einsatz. |
|
Plateltex PRP |
||
Ace PRP |
Ein ähnliches Protokoll, das sich nur im Zentrifugationsmodus und in der Art des Antikoagulans unterscheidet |
Fortsetzung der Tab. 2.1
Art des Thrombozyten-konzentrats |
Gewinnungs-methode |
Beschreibung |
P-PRF |
Fibrinet PRFM |
Das Set besteht aus zwei Röhrchen, eines zur Blut-entnahme und das andere zur PRFM-Koagulation. Etwa 9 ml Blut werden in ein Röhrchen mit Natriumcitrat und Trenngel aufgezogen und 6 Minuten lang bei hoher Drehzahl zentrifugiert. Der Buffy-Coat und das plättchenarme Plasma werden in ein zweites Röhrchen mit Calciumchlorid überführt und 15 Minuten lang zentrifugiert. Es kann nur geringe Anzahl an Leukozyten gewonnen werden, die resultierende Fibrinmatrix ist jedoch dichter und stabiler als die von PRP. |
L-PRF |
Choukroun’s PRF |
Es gilt als ein Thrombozytenkonzentrat der zweiten Generation, das auf natürliche Weise ohne Zusatz von Antikoagulanzien oder Geliermitteln gewonnen wird. Venöses Blut wird bei niedriger Geschwindigkeit zentrifugiert, um eine Fraktion aus roten Blutkörperchen, ein PRF-Gerinnsel in der Mitte und eine Fraktion aus azellulärem Plasma darüber zu erhalten. |
Intra-Spin |
Das einzige von der FDA zugelassene PRP-Kit. Das Kit enthält ein 9-ml-Röhrchen. Blut wird im Röhrchen 12 Minuten lang bei Raumtemperatur und 2700 U/min (ca. 400 g) zentrifugiert. Es enthält das Xpression-Kit zur Herstellung von Membranen. |
|
Titanium- prepared PRF |
Die Aktivierung von Blutplättchen mithilfe von Titanröhrchen (anstelle von Glas) verbessert die Eigenschaften des resultierenden Präparats: Es weist eine bessere Struktur und Stabilität auf. |
|
Konzentrierte Wachstums-faktoren |
Medifuge, Silfradent |
Es ermöglicht die Isolierung einer größeren und dichteren Fibrinmatrix, die Wachstumsfaktoren in höheren Konzentrationen enthält. Es wird auf Vorhandensein von TGF-b, VEGF und CD34+ hingewiesen. |
Sticky Bone |
Sticky Bone |
Autologer Fibrinkleber gemischt mit Knochentransplantat |
T-PRF |
T-PRF |
Anstelle von Glasröhrchen werden Titanröhrchen zur Entnahme und Zentrifugieren von Blut verwendet |
A-PRF |
Advanced PRF Process |
Schnellere Vaskularisation, erhöhtes Weichteilvolumen, höhere Zytokinen-Produktion |
Ende der Tab. 2.1
Art des Thrombozyten-konzentrats |
Gewinnungs-methode |
Beschreibung |
PRF in Injektionsform |
PRF in Injektionsform |
Blut wird ohne Zusatzstoffe in ein 9-ml-Röhrchen aufgenommen und 2 Minuten bei 3300 U/min zentrifugiert. Das Ergebnis ist eine orangefarbene Flüssigkeit. |
Obwohl alle Entwickler von PRP-Systemen behaupten, dass ausschließlich ihre Entwicklungen die besten Präparate zu herstellen ermöglichen, differieren die Fähigkeit dieser Systeme, Blutplättchen aufzukonzentrieren, erheblich. Im Ergebnis gewinnt man PRP-Präparate, die sich erheblich in der Konzentration von Blutplättchen und Leukozyten unterscheiden. Es besteht keine Einigung über praktisch jeden Aspekt im Zusammenhang mit der Gewinnung und Anwendung von PRP, sei es das optimale Verabreichungsvolumen, die Häufigkeit und Anwendungsart oder die Gewinungstechnik/-system. Daher ist es äußerst schwierig zu bestimmen, welche PRP-Produktionsmethode oder -Ausrüstung besser wäre.
Dieses Kapitel möchte ich mit den Worten von Arun Garg beenden, einem international anerkannten Oralchirurgen und Hochschullehrer an der University of Miami, der PRP-Forschung zusammen mit Robert Marx betrieben hat. Unter Bezugnahme auf die vielen Begriffe, die entstanden sind, seit ein Röhrchen in eine Zentrifuge zum ersten Mal eingesetzt wurde, um oben Plasma, in der Mitte Fibrin und unten rote Blutkörperchen zu erhalten, bemerkte er: „Ich könnte das gleiche Spiel spielen und sogar ein PRP der fünften Generation einführen, aber das wäre unredlich. Die Wahrheit ist, dass PRP PRP bleibt, egal aus welchem Blickwinkel man es betrachtet und egal, wie man es nennt. Sowohl PRF als auch injizierbares PRF und alles andere sind allesamt PRP“.